In #Altenrepublik von @Stefan hieß es noch, dass ab 2023 mehr alte Menschen in Rente gehen als junge Menschen ins Erwerbsleben nachrücken.
Vielleicht sind wir heute schon so weit: angeblich nutzen knapp zwei Millionen Menschen die Rente mit 63.
Fast zwei Millionen: Überraschend viele Senioren gehen offenbar abschlagsfrei mit 63 Jahren in Rente
In der Wirtschaft gibt es Rufe nach der Rente mit 70, tatsächlich wollen viele bereits deutlich früher aussteigen. Die Kosten für die abschlagsfreie Rente mit 63 sind laut einem Medienbericht auch deutlich höher als erwartet.DER SPIEGEL
mögen das
teilten dies erneut
Da ich seit 10 Jahren ausschließlich in festen Gruppen spiele, bin ich mit dem Thema nicht ganz so gut vertraut wie ich vielleicht sein sollte. Vielleicht kann mir ja #PnPde da Feedback geben.
Den Entwurf findet ihr hier: https://git.mbober.de/charxchange/charxchange/issues/55
Ihr könnt auch gerne direkt hier kommentieren, da wohl die wenigsten von Euch auf meinem Gitea einen Account haben. :)
Danke Schonmal :)
mögen das
teilten dies erneut
Infrastrukturprobleme: Deutschland bremst Europas Bahnen aus
Schnelle Zugverbindungen zwischen europäischen Metropolen und Nachtzüge könnten Flüge künftig ersetzen. Doch die Infrastruktur der Deutschen Bahn steht dem laut "Bahn für Alle" im Weg. Von Marcel Kolvenbach.tagesschau (tagesschau.de)
Meh, auch mein Stromanbieter wird den Arbeitspreis erhöhen von 27,67ct/kWh auf 42,10ct/kWh.
Ich bin seit über zehn Jahren bei dem Anbieter formally known as Greenpeace Energy und hatte gehofft, dank 100% Ökostrom, der auch nicht am Spotmarkt beschafft wird, einigermaßen sicher zu sein. Aber anscheinend wollen einige der auf der Homepage abschließend aufgeführten Zulieferer sich ihre Kriegsgewinne sichern.
Ich hätte mir gewünscht, dass die betroffenen Betreiber dafür angemessen öffentlich beschämt werden, aber Green Planet Energie schreibt leider nicht, wer von denen die Preise in den Langzeit-Lieferverträgen erhöht hat.
Steigende Strompreise: Hintergründe und aktuelle Infos
Die Preise für die Beschaffung auch von Ökostrom sind extrem gestiegen. Auch wir werden 2023 unsere Strompreise erhöhen müssen.Green Planet Energy (Green Planet Energy eG)
Bei der Wahlwiederholung in Berlin müssen die Listen genauso aussehen wie 2021.
Müssen wir dann auch alle genauso abstimmen wie damals? 🤪
Die Kuriosa bei der Wahlwiederholung am Beispiel Mitte
Bei der Wahlwiederholung Anfang 2023 müssen dieselben Kandidaten auf denselben Listenplätzen antreten. An einigen Stellen sorgt das für kuriose Gemengelagen. Wenn zum Beispiel aus einer Grünen in der Zwischenzeit eine Linke geworden ist.www.rbb24.de
Mann klebt sich an Haltestange in Bus in Eberswalde fest
rbb|24 ist das multimediale Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Panorama.www.rbb24.de
Klingt fast so, als seien die Mieten bei Neuvermietungen in Unistädten zu hoch. 🤔
Naja Hauptsache die Rendite der Vermieter stimmt. Ist doch egal, dass sich Studierende wegen den für die Vermieter nötigen Nebenjobs nicht mehr aufs Studium konzentrieren können.
Komisch, warum gibt es eigentlich so wenig Nachwuchs an qualifizierten Arbeitskräften?
Der Kapitalismus frisst sich selber auf.
Statistisches Bundesamt: Viele Studierende armutsgefährdet
Mehr als jeder dritte Studierende in Deutschland war im vergangenen Jahr armutsgefährdet. Vor allem eine Gruppe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts betroffen: diejenigen, die allein oder in Wohngemeinschaften leben.tagesschau (tagesschau.de)
mögen das
Wir spielen im Universum von #TheExpanse nach Savage World Regeln 1-2 mal pro Monat, meist Mo, Di oder Mi 20:15 bis ca. 22:00. Gespielt wird online im Browser.
Aufgrund von Real Life hat sich unsere Gruppe auf 1 Spielleiter und etwa 2 konstante Spieler verkleinert und wir würden uns gerne wieder etwas vergrößern.
Wenn du Interesse hast, melde dich bei mir. Ich freue mich auch über Boosts. 🙂
mögen das
teilten dies erneut
mögen das
Bahn bei der Vorstellung des ICE 4:
250km/h vollkommen ausreichend. Höhere Geschwindigkeiten sind nicht wirtschaftlich.
Die Bahn jetzt:
Unter 300km/h kaufen wir nicht.
Neue Zug-Generation der Bahn: Siemens und Alstom sollen ICE-Konzepte erarbeiten
Zu Beginn der 2030er-Jahre soll es eine neue ICE-Generation geben: mindestens 300 Kilometer pro Stunde schnell, mit je 950 Sitzplätzen. Mit der Entwicklung von Konzepten hat die Bahn nun Siemens und Alstom beauftragt.tagesschau (tagesschau.de)
J I mag das.
Es scheint als ob die Silicon-Valley-Developer-Blase auch langsam platzt.
Irgendwann haben dort die ganzen Unternehmen Angst bekommen, dass sie eventuell nicht genügend Software-Entwickler haben um ihre irrwitzigen Wachstumsziele zu erreichen zu können. Sie haben dann damit begonnen Entwickler auf Vorrat anzuheuern, also ohne konkretes Projekt sondern damit man sie schon hat falls man sie später mal braucht und der Jobmarkt dann noch schlechter für die Unternehmen aussieht.
Das hat die Gehälter in beeindruckende Höhen getrieben (mehrere hunderttausend US-Dollar). Am Ende wurde da jeder, der nicht bei 3 auf dem Baum ist, eingestellt.
Das hat dann so Coding-Bootcamps ins Leben gerufen. Da wurden dann Menschen ohne technischen Background in wenigen Wochen zu Developern. Dass die noch viel mehr lernen müssen um wirklich was beitragen zu können hat keinen gestört. Es gab ja für diese Entwickler keine konkreten Projekte, die bearbeitet werden mussten und den Investoren konnte man versichern dass man die Wachstumziele erreichen könne weil man auf dem Papier ja jede Menge Entwickler hat.
Das Kartenhaus scheint gerade in sich zusammen zu fallen. Wird San Francisco das nächste Detroit?
Defizitäre Gerätesparte: Amazon will laut US-Medien Tausende entlassen
Erst Twitter und die Facebook-Mutter Meta nun Amazon: Der Online-Riese will rund 10.000 Arbeitsplätze abbauen, berichten US-Medien. Vor allem die Gerätesparte soll von den Kürzungen betroffen sein.tagesschau (tagesschau.de)
Auf der einen Seite sind 10€ pro Monat für ein Hobby für viele zum Glück nicht besonders viel Geld und lösen keine Schmerzreaktion aus, so lange man nicht daran denkt, dass das 120€ im Jahr sind.
Auf der anderen Seite muss man es "nur" schaffen, dass ein paar hundert Menschen einen in dieser Größenordnung unterstützen, dann kann man davon leben und kann sich auf die coolen Projekte konzentrieren weil man nicht mehr auf einen Day-Job angewiesen ist.
Der schwierige Teil ist, diese paar hundert Menschen zu finden.
Wenn man sich das veranschaulicht heißt das, dass etwa jeder zwölfte Mensch der jemals auf der Erde gelebt hat, jetzt gerade am Leben ist.
Natürlich sind das alles nur Schätzungen, aber trotzdem finde ich den Gedanken beeindruckend.
Eines meiner Hobby-Projekte ist die Pen&PaperBox, ein System um #pnpde Rollenspiel-Kampagnen zu organisieren.
Dort hat vor einer Weile einer meiner Nutzer (thx @Tealk ) vorgeschlagen, doch mal eine Freigabe der geplanten Rollenspiel-Runden per URL für Kalender-Systeme wie Google Kalender oder Nextcloud umzusetzen. Bislang konnte man nur einzelne Termine per iCAL exportieren.
Nachdem ich mich in der letzten Zeit auch immer mehr über manuellen, per Termin Export ärgerte, habe ich mich mal an die Umsetzung gemacht.
Long story short: Jeder kann sich in seinen Einstellungen einen Freigabe-Link für seinen Kalender erstellen und zumindest mit meiner Nextcloud funktioniert das wunderbar.
mögen das
teilten dies erneut
J I mag das.
DeviantArt Faces Backlash After Announcing New AI Art Tool
"AI tools help artists' creativity, allowing them to express themselves in ways they could not in the past," the online artist community's CEO said.Fatma Khaled (Newsweek)
Atomkraft: Bundestag beschließt Laufzeitverlängerung für drei AKW
Der Atomausstieg wird auf den 15. April 2023 verschoben. Das hat der Bundestag angesichts der Energiekrise beschlossen.Andreas Wilkens (heise online)
</sarcasm>
Martin mag das.
Martin mag das.
Heute: "Hamwa nich. Wurden nicht beliefert." 😑
Hätte ich mir doch mal am Bahnhof was mitgenommen.
Disclaimer: Ich hatte mal beruflich mit der Elmos zu tun.
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:106.0) Gecko/20100101 Firefox/106.0
Quelle: Reddit
Zerody mag das.
Old and busted: Homeschooling wegen Corona.
New hotness: Homeschooling weil die Schule verrottet ist (Berlin) oder weil keine Lehrer da sind (MecPomm).
Okay im letzten Fall doch irgendwie wegen Corona.
Anna-Lindh-Schule in Wedding wegen Schimmelbefall komplett geschlossen
rbb|24 ist das multimediale Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Panorama.www.rbb24.de
Der Supreme Court hat ja gerade einen Lauf. Klar könnte man jetzt sagen, dass der weibliche Körper reguliert wird, während der Schornstein eines Kohlekraftwerk machen kann, was er will. Man kann aber auch sagen, dass der Supreme Court die Legislative stärkt.
Es ist nicht der Supreme Court, der Anti-Abtreibungsgesetze verabschiedet, sondern die gewählten Parlamentarier. Auf die sollte man eher wütend sein. Das kann eine produktive Wut sein, denn die Parlamentarier kann man, im Gegensatz zu den Mitgliedern des Supreme Court, auch wieder abwählen.
Der Supreme Court hat jetzt auch entschieden, dass bedeutende gesellschaftliche Entscheidungen, wie z.B. das CO2-Budget nicht von der Exekutive sondern von der Legislative getroffen werden müssen.
Nur leider ist die Legislative in den USA weitestgehend handlungsunfähig. Klar ist das den konservativen Richtern am Supreme Court bewusst und wahrscheinlich auch privat für gut befunden. Trotzdem fehlt es mir schwer, mich über ein Oberstes Gericht zu ärgern, das das Parlament stärkt und die Macht der Exekutive begrenzt.
Entscheidung des höchsten Gerichts: Supreme Court schränkt Klimaschutz-Befugnisse der US-Regierung deutlich ein
Die Umweltschutzbehörde habe kein Recht, Kohle- und Gaskraftwerksbetreiber zu Emissionssenkungen zu verpflichten. Das hat das Oberste Gericht der USA entschieden – und bremst so die Klimaschutzpläne des Präsidenten.DER SPIEGEL
Ja, ich bin alt.
Angeklagte soll 1,2 Millionen Euro Steuern für Toiletteneinnahmen nicht gezahlt haben
rbb|24 ist das multimediale Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Panorama.www.rbb24.de
Gerade mal 22 Jahre nach der Jahrtausendwende finde ich etwas vorschnell wie diese Digitalisierung voran getrieben wird. 🙃
Ich glaube, wir bekommen vollständig digitale Behörden erst wenn die großen Verrentungs-Wellen durch sind. Nicht unbedingt weil die Beamten kurz vor der Rente blockieren würden, sondern viel mehr weil wir uns mit weniger Menschen im erwerbsfähigem Alter keinen so großen Beamtenstab mehr leisten können und dann schlanke digitale Prozesse wirklich brauchen.
Oder bin ich hier zu optimistisch? Es kann auch durchaus sein, dass wir digitale Prozesse wegen des "Not invented here"-Syndroms (siehe DE-Mail, zahlreiche Zertifikate mit fümpf Blockchains) nie auf die Kette bekommen.
Berliner Verwaltung beginnt Umstellung auf die digitale Akte
rbb|24 ist das multimediale Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Panorama.www.rbb24.de
Achtung: Der Tagesschau-Artikel reproduziert die Schmähplastik schon im Titelbild, deswegen hier nur Text-Link:
https://www.tagesschau.de/inland/antijuedisches-relief-wittenberg-101.html
Gerade ist Klei Fest, d.h. auf Spiele des Publishers Klei gibt es noch bis Montag auf Steam ordentlich Rabatt.
Mein persönlicher Favorit ist dabei Oxygen Not Included, ein wunderbares und auch kindgerechtes Spiel, das wie ich finde sehr schön die Schwierigkeiten vermittelt in einem geschlossenem ökologischem System zu überleben.
Klare Empfehlung von mir. 👍
It's Klei Fest! - Updates and Announcements For All Things Klei!
Hey Everybody! It’s time for our big annual publisher sale on Steam! During Klei Fest, we’ll have a big burst of content, items, events, sales and interesting stuff happening for all things Klei! And this year’s fest is bigger than ever.store.steampowered.com
Kann mir jemand mit Wirtschaftskompetenz erklären warum steigende Lebensmittelpreise zu einem sinkenden Umsatz führen?
Also die Menschen geben auf einmal weniger für Lebensmittel aus? 🧐
Einzelhandels-Umsätze eingebrochen: Verbraucher sparen bei Lebensmitteln
Im deutschen Einzelhandel sind die Umsätze ungewöhnlich stark zurückgegangen. Besonders heftig ist der Einbruch bei Lebensmitteln - vermutlich eine Folge der gestiegenen Preise. Dazu kommen Lieferprobleme.tagesschau (tagesschau.de)
Volkswagen tut Volkswagen-Dinge.
Was heißt "Kraft durch Freude" auf Mandarin?
Xinjiang in China: VW-Chef hält an Fabrik in Uiguren-Region fest
China steht wegen seines Umgangs mit der Minderheit der Uiguren in der Provinz Xinjiang seit Jahren in der Kritik. Trotz der neuesten Enthüllungen über Menschenrechtsverletzungen will VW-Chef Diess das Werk in der Region nicht schließen.tagesschau (tagesschau.de)
Hitze in Südasien: Wenn Vögel dehydriert vom Himmel fallen
Schon seit Wochen leiden Teile Indiens und Pakistans unter eine beispiellosen Hitzewelle. Experten warnen, dass Tausende Menschen sterben werden. Im Nordosten Indiens regnet es dagegen schier pausenlos. Von S. Diettrich.tagesschau (tagesschau.de)
Rigoroser Ampel-Reformvorschlag: Wie der Bundestag kleiner werden könnte
Der Bundestag gehört zu den größten Parlamenten und hat aktuell 138 Sitze mehr als vorgesehen. Mehrere Reformansätze änderten daran bisher nichts Wesentliches - nun legen Ampelpolitiker einen drastischen Vorschlag vor.tagesschau (tagesschau.de)
Sollen sie doch Anteile ihrer Waldflächen an den Staat zurück verkaufen und mit dem Erlös die Schäden an den verbleibenden Flächen sanieren.
°Anthepa mag das.
Schlechte Zeiten für Kalorien-Konsumenten. 😬
Zerody mag das.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/duerre-in-italien-im-fluss-po-wird-das-wasser-knapp-18098079.html
Tealk
Als Antwort auf Martin • • •Martin
Als Antwort auf Tealk • •Ron Müller
Als Antwort auf Martin • • •Martin mag das.
Ron Müller
Als Antwort auf Ron Müller • • •Martin mag das.
Martin
Als Antwort auf Ron Müller • •Ron Müller mag das.
Chris
Als Antwort auf Martin • • •z.b. das ttrpg Safety toolkit (auch auf de) https://twitter.com/ttrpgsafetykit?
Ich hab vor einiger Zeit auch bei ein paar Sachen mitgemacht. zB. https://www.youtube.com/watch?v=9D5Xdseq1Ms
Ich würde empfehlen bestehende Begriffe zu nutzen (Lines / Veils oder Script Change, von denen du dich -glaube ich- inspirieren lässt). Auch nett ist das erwähnen der jeweiligen Orginalauthor*innen.
3W6 Safety Tools Workshop
YouTubeMartin mag das.
Martin
Als Antwort auf Chris • •Die Begriffe Soft Limit und Hard Limit waren mir aus... anderen Kontexten bekannt und wirkten auf mich intuitiver. Ich denke mal darüber nach, bei der Original-Terminologie zu bleiben.
Chris mag das.
Chris
Als Antwort auf Martin • • •Aber es ist in bestimmten Bereichen eben auch schon ein Thema das lange existiert und worüber sich schon viele Menschen Gedanken gemacht haben.
Gerade das ttrpg safety tool kit ist sehr etabliert, und wahrscheinlich die beste Quelle zum spicken =)
Martin mag das.
Chris
Als Antwort auf Martin • • •Keine der Themen muss diskutiert werden. Grenzen und X-Karte (und andere tools) sind immer zu respektieren. Keine Person muss erklären warum sie eine Grenze zieht bzw. etwas nicht im Spiel haben will.
Martin mag das.