Wie viele meiner Geschlechtsgenossen mittleren Alters konnte auch ich dem Druck nicht länger widerstehen und habe einen Podcast gegründet. 🥲
Falls jemand Instagram hat (I know, wrong crowd), würden wir uns dort über einen Push unseres Launch-Reels freuen: https://www.instagram.com/reels/DNYFoIdo_LO/
Linkenberg on Instagram: "Linkenberg? Was ist das denn? Der neue Podcast aus Lichtenberg, der euch über linke Themen informiert. Die ersten beiden Folgen könnt ihr jetzt auf allen gängigen Podcast-Apps oder auf unserer Website hören. Wir sind gespannt auf
7 likes, 2 comments - linkenberg.podcast on August 15, 2025: "Linkenberg? Was ist das denn? Der neue Podcast aus Lichtenberg, der euch über linke Themen informiert.Instagram
2025: Die CDU organisiert ihren Wahlkampf mit... Papierakten. #InsideCDU
Und wenn ich mich nicht täusche sind das ausgedruckte E-Mails. 🙄
Heute habe ich gelernt: Australische Zeitzonen sind next level:
By Tmaj333w - Own work based on: Australia states and territories blank.svg by Lasunncty, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=150099414
Nächsten Montag hat Beatrix von Storch einen Auftritt im Kulturhaus Karlshorst.
Wer dagegen laut sein will: Der wundervolle Bunte Wind für Lichtenberg hat eine Gegenveranstaltung am Odesaplatz angemeldet.
Bahn verschiebt Start der Ringbahn-Anbindung des Hauptbahnhofs auf 2025
Die S-Bahn-Anbindung des Hauptbahnhofs an die Ringbahn im Norden ist erneut verschoben worden. Laut Bahn soll der Start der neuen S15-Linie nun erst in im kommenden Jahr erfolgen. Die Begründung lautet: Die Zulassung sei "aufwändig und komplex".www.rbb24.de
Wie die Deutsche Bahn die Dreistigkeit besitzt mir so einen unergonomischen Platz als vollwertigen Sitzplatz für eine mehrstündigen Zugfahrt im Fernverkehr zu verkaufen. 🤬
Bild CC-BY-SA Entbert
Ist wohl irgendein Naturgesetz für das niemand was kann.
Scheint auch so als würden steigenden Mieten nicht dazu führen, dass mehr gebaut wird.
Wohnungsmangel in Bayern wird immer drastischer - Mieten müssen wieder steigen
Der Wohnungsbau ist eingebrochen, nicht aber der Zuzug nach Bayern. In den Ballungsräumen wird Wohnraum wohl in den nächsten Jahren knapp bleiben.www.merkur.de