.well-known/acme-challenge
Unterverzeichnis. Das habe ich in meiner lighttpd Konfiguration speziell umgeleitet.Auf Steam gibt es gerade das Mittelalter-Politik-Strategiespiel Crusader Kings 2 kostenlos. Wer zuschlägt behält seine kostenlose Kopie auch permanent.
Laut Steam habe ich das Spiel etwas über 50 Stunden gespielt. Wer sich von der steilen Lernkurve und der etwas trockenen Präsentation nicht abschrecken lässt, kann spannende Geschichten schreiben und dabei auch noch etwas über Europa im Mittelalter lernen.
Stellaris, mein aktuelles Lieblingsspiel, hat einen neuen DLC und gleichzeitig auch ein umfangreiches, kostenloses Update erhalten und ist deshalb mit 60% Rabatt bei Steam zu haben.
Für mich tritt Stellaris das Erbe von Master of Orion 2 an. Es kommt von den Machern der Grand Strategy Spiele Crusader Kings, Europa Universalis und Hearts of Iron und basiert auch auf der gleichen Engine. Dabei vereint es für mich die Vorteile von Weltraum 4X und Grand Strategy sehr gut. Es geht mehr um Politik als in MoO und im Gegensatz zu den bisherigen Strategiespielen von Paradox gibt es endlich eine zufällig generierte und vor allem recht leere Karte zu entdecken, die man selbst besiedeln kann.
Der jetzt herausgekommene Patch hebt die Versionsnummer des Spiels von 1.x auf 2.0 und das ist durchaus auch berechtigt. Es wurden Kernbestandteile des Spiel verändert und, wie ich finde, zum Guten. Es gibt jetzt sowas wie "Weltraum-Gelände" in Form von festgelegten Hyperraum-Pfaden die zu Nadelöhren führen, die man anständig befestigen kann und das Mikro-Management wurde reduziert.
Es gibt durch den großen Änderungsumfang aber auch eine ganze Menge neuer Bugs. Da bin ich aber zuversichtlich, dass die demnächst Behoben werden. Mir sind auch bei der Version 1.x am Ende keine Bugs mehr begegnet.
Ich selber bin Autofahrer, fahre täglich die Strecke und stehe voll hinter den Plänen des Senats.
Auf der rechten Spur stehen auf dem Abschnitt sowieso immer Autofahrer, die das absolute Halteverbot während des Berufsverkehrs ignorieren. Also dürfte sich das kaum negativ auf den Fluss auswirken.
Für den Fahrradverkehr ist das ein riesen Gewinn. Man könnte auf der flachen und geraden Strecke ein gutes Tempo fahren, wenn man nicht mehr aus Rücksicht auf die Fußgänger auf dem schmalen Bürgersteig oder aus Angst vor Rechtsabbiegern an kleinen Kreuzungen extra langsam fahren muss und vielleicht sogar eine Überholmöglichkeit hat.
Google Handwriting Input allows you to handwrite text on your phone or tablet in 82 languages. It supports printed and cursive writing, with or without a stylus. Googl...
Berliner Senat hat geschrieben:
Vorbemerkung: Im bei den Berliner Strafverfolgungsbehörden genutzten Aktenverwaltungssystem werden nur in bestimmten Fällen die Berufe der Beschuldigten erfasst (z. B. bei Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälten). Für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte oder Angestellte der Berliner Polzei erfolgt eine solche Erfassung nicht.
Christopher Lauer hat geschrieben:
Eine der am frechsten Beantworteten Anfragen der Legislatur
http://www.telekom.com/verantwortung/sicherheit/news/259310 hat geschrieben:
Für die Nutzer bedeutet das: Jede einzelne Mail noch kritischer anschauen und auch auf kleine Details achten, die verdächtig wirken.
Z.B. hab ich etlich nginx Server gesehen, die die
.well_known
Informationen nicht richtig weiter geben. Dann kann die Kommunikation nicht funktionieren.Friendica läuft bei mir hinter einem nginx Reverse Proxy, der auch SSL mit Let's Encrypt macht. Da .well_known von LE für die Authentifizierung verwendet wird, behandelt mein Reverse Proxy diese Anfragen selber und schickt sie gar nicht erst zu Applikation, also Friendica weiter.