Die Konsequenz aus den immer schwieriger als solchen zu erkennenden KI-Videos kann nur sein nichts mehr zu glauben, was man auf Social Media sieht.
Bezieht statt dessen eure Informationen lieber von Menschen, die sich beruflich damit beschäftigen, Fake- von Real-News zu trennen, so genannten Journalisten.
Ich habe mir dieses Jahr ein (digitales) Zeitungsabo geholt. Beste Entscheidung seit langem. Seitdem viel weniger endloses Doomscrolling. Wenn ich eine Ausgabe gelesen habe, kann ich mir einbilden alles relevante erfahren zu haben, was an dem Tag geschehen ist. Außerdem muss eine Zeitung keine irreführenden Clickbait- oder Ragebait-Überschriften verwenden.
Wenn ihr kein Geld für eine Zeitung habt, schaut euch die journalistischen Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an.
In Report Mainz beschweren sich Lebensmitteleinzelhändler über Ladendiebe, die angeblich pro Jahr für bis zu 3 Mrd Euro Schaden verantwortlich sind.
Klingt viel, oder? Das sind aber die Maximalschätzungen der Händler selber durch Inventurdifferenzen. Vor allem ist das gerade mal 1,5% von dem Umsatz der Branche. Die Umsatzrendite von Aldi Süd liegt übrigens bei ca. 5% - trotz der Diebstähle.
In dem Beitrag wird nun gefordert, dass die Staatsanwaltschaften weniger Ermittlungsverfahren gegen Diebe einstellen. Der Staat bzw. wir alle sollen also Verfahrenskosten und eventuell Haftkosten tragen, die Größenordnungen über dem tatsächlichen Schaden liegen, nur um den Aldi-Brüdern, Dieter Schwarz und Co. die Rendite zu verbessern.
Fast drei Milliarden Euro Schaden entstanden vergangenes Jahr laut Schätzungen durch Ladendiebe. Doch Einzelhändler beklagen: Viele ihrer Strafanzeigen würden nicht ordentlich verfolgt.Erstes Deutsches Fernsehen (ARD)
Die KIs scheinen unaufhaltsam unser Leben für immer zu verändern, nur mit einem haben sie nicht gerechnet: der GEMA!
"Dieser Prompt ist in deinen Land nicht verfügbar" Mark my words!
Der Musikrechteverwerter klagt gegen die Nutzung von Liedtexten durch die KI-Anwendung ChatGPTtaz
Man könnte ja auch Wahlkampf mit Berliner Themen machen, aber you do you...
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/09/berlin-bsw-wahlkampg-beginn-interne-neuordnung.html
Der Berliner BSW-Landesverband hat am Samstag auf einem Parteitag die inhaltliche Ausrichtung im anstehenden Wahlkampf diskutiert. Ein Fokus liegt bei der Außenpolitik und dem Thema Militär. Auch organisatorisch nahm der Verband Veränderungen vor.www.rbb24.de
In der aktuellen Folge unseres Podcasts Linkenberg haben Sarah und ich mit Tobias Trommer vom Aktionsbündnis "A100 stoppen!" über die Situation an der #A100 in #Treptow gesprochen.
Wir fragen, wie man die aktuelle Situation verbessern und sich gegen den 17. Bauabschnitt engagieren kann.
https://linkenberg-podcast.de/2025/09/22/lknbrg003-a100-stoppen/
Wir sprechen über den neu eröffneten 16. Bauabschnitt und den geplanten 17. Bauabschnitt der A100 mit Tobias Trommer vom Aktionsbündnis A100 stoppen! Wir sprechen über den neu eröffneten 16. Bauabschnitt und den geplanten 17.Linkenberg
Beschte Comedy-Performance seit langem. 😂
Zwei Studenten in Mannheim hatten irgendwann genug: für ihre Autos gab es viel zu wenig Parkplätze, viel zu viele Radarfallen und die ganzen neu gebauten Fah...YouTube
Wie viele meiner Geschlechtsgenossen mittleren Alters konnte auch ich dem Druck nicht länger widerstehen und habe einen Podcast gegründet. 🥲
Falls jemand Instagram hat (I know, wrong crowd), würden wir uns dort über einen Push unseres Launch-Reels freuen: https://www.instagram.com/reels/DNYFoIdo_LO/
7 likes, 2 comments - linkenberg.podcast on August 15, 2025: "Linkenberg? Was ist das denn? Der neue Podcast aus Lichtenberg, der euch über linke Themen informiert.Instagram
Was uns fehlt um 5,3 Mrd€ aus Brüssel zu bekommen, ist der "Klima-Sozialplan".
Vermutlich weil es irgendwas mit "sozial" und "Klima" heißt, ist es bei Schwarz-Rot ganz unten auf der Agenda gelandet.
Höhere CO₂-Kosten erwarten Europa. Die EU will finanzielle Unterstützung in Milliardenhöhe leisten. Ein Klima-Sozialplan ist dafür Bedingung.www.fr.de