Zum Inhalt der Seite gehen


Die Konsequenz aus den immer schwieriger als solchen zu erkennenden KI-Videos kann nur sein nichts mehr zu glauben, was man auf Social Media sieht.

Bezieht statt dessen eure Informationen lieber von Menschen, die sich beruflich damit beschäftigen, Fake- von Real-News zu trennen, so genannten Journalisten.

Ich habe mir dieses Jahr ein (digitales) Zeitungsabo geholt. Beste Entscheidung seit langem. Seitdem viel weniger endloses Doomscrolling. Wenn ich eine Ausgabe gelesen habe, kann ich mir einbilden alles relevante erfahren zu haben, was an dem Tag geschehen ist. Außerdem muss eine Zeitung keine irreführenden Clickbait- oder Ragebait-Überschriften verwenden.

Wenn ihr kein Geld für eine Zeitung habt, schaut euch die journalistischen Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an.


Besonders perfide ist die Tatsache, dass hier mal wieder (KI-generierte) junge Frauen & People of Color vorgeschickt werden, um vermeintlich rechte Narrative zu untermauern. So etwas wird dann in der entsprechenden Bubble natürlich besonders gern geteilt. https://correctiv.org/faktencheck/2025/10/22/vermeintliche-talkshow-mit-jugendlichen-ueber-migrationspolitik-ist-ki-fake/