@martin No Shit: https://www.immobilienscout24.de/expose/161706875
Der Trick ist wohl, dass das dann auch der Hauptwohnsitz werden muss. Dadurch keine Spekulanten.
Ich kann mir vorstellen, dass das Angebot für Dänen nicht attraktiv ist, weil recht weit ab von den dänischen Großstädten.
Dazu sieht das Haus doch schon etwas nach Sanierungsbedarf aus. Und hast du dir mal die Dusche im Bad angesehen?
Da steht auch nichts von Energieeffizienz also kein Plan, was da an Betriebskosten drauf zukommt.
Theoretisch wäre es für Kieler interessant, aber die schreckt dann vielleicht doch ab, dass sie die Staatsbürgerschaft wechseln müssen.
Ich glaube, es gibt eine ähnliche Situation in Vorpommern. Für uns sind die Immobilien nicht attraktiv aber für die Polen aus Stettin halt schon.
https://www.sueddeutsche.de/leben/polen-ostdeutschland-1.4306308?reduced=true
Aus Ostdeutschland wandern seit Jahren die Menschen ab, und die Alten sterben. Aber Rettung naht. Denn immer mehr Polen leben jetzt hier.Peter Burghardt (Süddeutsche Zeitung)
@martin Das war ja nur ein Beispiel, da gibt es schon noch mehr: https://www.immobilienscout24.de/Suche/dk/guenstiges-haus-kaufen
Wenn ich die selbe Suche in Deutschland ausführe, finde ich genau was du angesprochen hattest: Eine Mischung aus sanierungsbedürftigen Mistkübeln und okayen, aber denkmalgeschützten Häuschen. Da sehen die dänischen Angebote auf den ersten Blick wesentlich attraktiver aus.
Aber klar, ist natürlich nicht in Kopenhagen, aber vielleicht ist das in Dänemark auch nicht so schlimm.